Es ist Zwetschgenzeit!

Sommerzeit = Ferienzeit = Zwetschgenzeit! Was gibt es da besseres, als einen frisch gebackenen Zwetschgenkuchen mit Streuseln?! Allein die Zwetschgen mit ihrer blauen Farbe sind schon verführerisch... und dann dieser Duft, wenn die Backofentür auf geht und der fertige Kuchen aus dem Ofen kommt... Das schwierigste an diesem Rezept ist sicher, den Kuchen auskühlen zu lassen, bevor man ihn vernaschen darf!

Bevor uns nun das Wasser im Mund zusammen läuft, ist hier das Rezept für den 


Zwetschgenkuchen mit Streuseln

Zutaten (für 1 runde Backform mit ø 35 cm)

Für den Teig
200 g Dinkelmehl (Vollkorn)
100 g Weizenmehl (Typ 405)
ca. 125 mL Pflanzendrink
½ Würfel frische Hefe
80 g Zucker
80 g Margarine
eine Prise Salz
abgeriebene Schale von ½ Zitrone

Für die Streusel
80 g Margarine
100 g Weizenmehl (Typ 405)
80 g Zucker
½ TL Vanillezucker

Für den Belag
etwa 1,5 kg Zwetschgen 

Außerdem
Fett für die Backform
Mehl zum Ausrollen des Teiges

Zubereitung

Mehle in einer großen Schüssel mischen und in die Mitte eine Mulde drücken. Pflanzendrink handwarm erwärmen und die Hälfte davon in die Mulde geben. Hefe zerbröseln und in die Mulde geben. Etwa 1 EL Zucker abnehmen, dazu geben und unter den Pflanzendrink rühren. Diesen Vorteig mit einem Geschirrtuch abdecken und etwa 10-15 min an einem warmen Ort stehen lassen, bis der Vorteig sichtbar Blasen bildet.

Mit dem Knethaken des Handrührgerätes die Pflanzendrink-Hefe-Mischung verrühren. Margarine erwärmen und mit dem restlichen Pflanzendrink, dem restlichen Zucker und Salz dazu geben. Zitronenschale hinein reiben und alles mit dem Knethaken gut verrühren. Die Schüssel mit einem Geschirrtuch abdecken und für etwa 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen, bis sich der Teig deutlich vergrößert hat.

Für die Streusel Margarine schmelzen und beiseite stellen. Mehl, Zucker und Vanillezucker verrühren, die geschmolzene Margarine esslöffelweise dazu geben und alles mit einer Gabel vermengen, so dass sich die typischen Streusel bilden. 

Für den Belag Zwetschgen waschen und entsteinen. Dabei die Zwetschgen so einschneiden, dass sich der Kern gut herauslösen lässt, die beiden Hälften aber zusammen verbunden bleiben.

Den Ofen auf 175 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen und die Backform einfetten.

Den Hefeteig nach etwa 1 Stunde auf einer bemehlten Arbeitsfläche gleichmäßig und rund ausrollen und in die eingefettete Backform legen. Überstehende Ränder mit einem Messer abschneiden. Die Zwetschgen auf den Teig legen, dabei von außen beginnen. Mit den Händen die Streusel auf die Zwetschgen bröseln. Den Kuchen im Ofen auf der mittleren Schiene für etwa 30 min backen. Nach dem Backen den Kuchen in der Backform abkühlen lassen.


Tipp:

Beim Herstellen des Vorteiges und beim Gehenlassen des Teiges sollte die Temperatur der Backzutaten und der Umgebung nicht höher als 40 °C sein, da sonst die Hefe abstirbt.


Zeitbedarf:

2 Stunden (inkl. Geh- und Backzeit)

 

Varianten:

Für eine besondere Zimtnote in die Streusel etwa 1 TL Zimt geben. Die Streusel werden dadurch etwas dunkler.
Statt Streusel kann direkt nach dem Backen auch eine Zimtzucker-Mischung aus 2 EL Zucker und 1 TL Zimt auf den noch warmen Kuchen gestreut werden.
Anstelle von Zwetschgen können auch andere saisonale Obstsorten verwendet werden, z.B. säuerliche Äpfel wie Boskop.